
Eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist uns ein großes Anliegen. Wir fördern daher eine wertschätzende, offene und partnerschaftliche Kommunikation.
Gesprächskultur
Als regelmäßige Gesprächsangebote dienen an unserer Schule die Elternsprechtage und die KEL-Gespräche (Kind-Eltern-Lehrer Gespräche). Zusätzlich stehen alle Lehrpersonen gerne für Lernberatungen zur Verfügung. Bei Bedarf können auch geeignete Materialien ausgeborgt werden. Ansprechperson für Eltern ist in erster Linie immer die Klassenlehrerin oder die Lehrerin, die Ihr Kind im jeweiligen Unterrichtsfach unterrichtet.
Wir möchten uns für Ihre und unsere Anliegen Zeit nehmen und vermeiden daher Gespräche „zwischen Tür und Angel“. Daher ersuchen wir Sie vor einem Gespräch um Terminvereinbarung. Dazu können Sie uns telefonisch oder per Hallo Eltern App erreichen.
Elternkommunikation über die Hallo Eltern App
Kurzinformationen können über die Hallo Eltern App ausgetauscht werden. Wenn ihr Kind krank ist, teilen Sie uns das bitte bis 8:00 Uhr in der Hallo Eltern App unter Angabe einer Begründung mit.
Morgenaufsicht
Vor dem Unterricht werden Schüler*innen, bei denen Bedarf besteht, ab 7:00 Uhr von der Morgenbetreuung beaufsichtigt. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf an. Das Anmeldeformular finden Sie in den Downloads.
Bring- und Abholmanagement
Unser gesamtes Schulhaus wird für Unterrichtszwecke genutzt. Dafür benötigen Ihre Kinder und wir passende Rahmenbedingungen. Wir ersuchen daher alle Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen, sich im Eingangsbereich (Foyer) von ihren Kindern zu verabschieden. Ebenso möchten wir Sie bitten, dort nach dem Unterricht und auch beim Abholen von der Nachmittagsbetreuung auf Ihre Kinder zu warten.