Die Volksschule Weyer hat im Herbst 2023 ein dreijähriges Gesundheitsförderungsprojekt gestartet.

Unterstützt und begleitet wird dieses Projekt von der Gesundheitskasse Oberösterreich. Die Initiative zielt auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden ab und beinhaltet die Themenbereiche Ernährung, Bewegung, Psychosoziale Gesundheit, Suchtprävention und die Gestaltung von Rahmenbedingungen für ein gesundes Schulumfeld.

Schuljahr 2023/24

Als eine der ersten Maßnahmen wurde im Schuljahr 2023/24 das Thema „Ernährung“ im Unterricht thematisiert und die Schüler*innen konnten Informationsbroschüren zu den Themen „Gesunde Jause von zuhause“ und „So geht Frühstücken: Mit Power in den Tag“ mit nach Hause nehmen.
Ebenso wurde der Schulgarten durch den Landschaftsgärtner des Landes OÖ. unter Miteinbeziehung der Nachmittagsbetreuung, unseres Schulwarts und unseres Bauhofteams bepflanzt.

Schuljahr 2024/25

Im Schuljahr 2024/25 liegen die Schwerpunkte auf den Themen Ernährung, Psychosoziale Gesundheit und Pausengestaltung.
Zur Gewaltprävention wurden in diesem Schuljahr in allen Klassen Workshops der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich (KiJA) durchgeführt. Die Schüler*innen erfahren, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen und respektvoll miteinander umgehen können. Die KiJA-Expert*innen vermitteln wichtige Strategien zur Deeskalation und stärken das Bewusstsein für die eigenen Rechte und die Rechte anderer. Durch praktische Übungen werden die Kinder für das Thema Gewalt sensibilisiert und ermutigt, sich aktiv für ein friedliches Schulklima einzusetzen. Die Workshops der KiJA oder ähnliche Angebote werden weiterhin regelmäßig (wenn möglich jährlich) durchgeführt und tragen dazu bei, dass unsere Schule ein Ort bleibt, an dem sich alle wohl und sicher fühlen.

Langfristige Veränderungen im Schulalltag

Das Projekt „Schulische Gesundheitsförderung“ verspricht nicht nur kurzfristige Impulse, sondern setzt auf langfristige Veränderungen im Schulalltag und auf die Zusammenarbeit der Schulgemeinschaft mit der Gemeinde Weyer und weiteren Projektpartnern.