Übungslandschaften im Turnsaal

Im Turnunterricht werden immer wieder tolle Übungslandschaften aufgebaut.

Theater mit Horizont

Am 21.- und 22. 05.2025 fuhren die Kinder der Volksschule Weyer nach Waidhofen an der Ybbs. Im Plenkersaal durften wir das Musical Aladdin sehen. Es war ein tolles Erlebnis für alle.

Erstkommunion

Am 18.5.2025 fand für die Kinder der 2. Klassen die Erstkommunion statt.

Autoren-Lesung mit Elfriede Wimmer

Am 12.5.2025 besuchte uns Elfriede Wimmer in der Volksschule. Wir durften einige Ihrer Bücher kennenlernen. Es war ein sehr spannender und abwechslungsreicher Vormittag für die gesamte Volksschule.

Projekttag Nachhaltigkeit

Projekttag Nachhaltigkeit an der VS Weyer

Anfang Mai fand an der Volksschule Weyer ein Projekttag zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die Schüler*innen durften verschiedene Stationen durchlaufen, die anschaulich und abwechslungsreich gestaltet waren. Dazu gehörten unter anderem ein Abfallsuchspiel im Schulgarten, die „Geschichte des Mülls“, „Virtuelles Wasser – Was ist das?“  und „Aus Biomüll wird Erde“. In selbst gebastelten Papierbechern konnten die Kinder auch Blumen aussäen. Die Schüler*innen arbeiteten mit Begeisterung mit und setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander.

Nachhaltigkeit war in den letzten Jahren ein wichtiges Schulentwicklungsthema an unserer Schule und wird auch im Leitbild verankert. Der Nachhaltigkeitstag war ein weiterer Beitrag um nachhaltiges Handeln zu fördern.

Hui statt pfui

Alle Klassen der VS Weyer waren am Fr, 4.4. Müll sammeln. Aktion Hui statt Pfui.

Feuerwehrübung

Am 7.3.2025 fand an unserer Schule eine Räumungsübung statt, die von Martin Dorfmayr in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Weyer organisiert wurde.

Um 10:00 Uhr wurde der Hausalarm ausgelöst, und alle Schüler sowie Lehrerinnen reagierten prompt und verließen das Gebäude in geordneter Weise. Dank der hervorragenden Vorbereitung konnte sich jeder schnell und sicher ins Freie retten.

Die Feuerwehr Weyer war mit zwei Fahrzeugen sowie dem Löschfahrzeug vor Ort und unterstützte die Übung professionell. Durch ihre schnelle Ankunft und die koordinierte Zusammenarbeit wurde der Übungsablauf realitätsnah und erfolgreich durchgeführt.

Ein herzlicher Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Weyer für ihre engagierte Unterstützung.

Faschingsdienstag

Am Faschingsdienstag fand in Weyer ein bunter und fröhlicher Faschingsumzug statt, der die Straßen und den Marktplatz zum Leben erweckte. Danke für die Einladung, an diesem Event teilzunehmen.

Talenteförderung – Kulturen in aller Welt

In diesem Schuljahr wurde an einigen MI-Nachmittagen eine Talenteförderung zum Thema „Kulturen in aller Welt“ angeboten.
13 Kinder erkundeten mit allen Sinnen interschiedliche Lebensweisen auf unserer Erde.
Auf dem Programm stand eine „Weltreise“ im Reise-Outfit, um Infos zu sammeln, afrikan. und südamerikan. Tänze und Lieder, Spiele aus aller Welt – außerdem ein Bastelnachmittag.
Gemeinsames Kochen und Verkosten von Speisen versch. Kontinente bilden den Abschluss des Projektes, bei dem die Begeisterung der Kinder spürbar war.

Hirtenspiel LFS Hohenlehen

16.12.2024 18:20

Am 16.12.2024 durften die Kinder der Volksschule Weyer ein Hirtenspiel der Landwirtschaftlichen Fachschule Hohenlehen besuchen. Die Schüler*innen einer ersten Klasse der LFS Hohenlehen haben mit sehr viel Engagement ein tolles Hirtenspiel einstudiert und vorgespielt. Wir bedanken uns dafür sehr herzlich bei den Schüler*innen und Lehrer*innen!

Eislaufen 1. und 2. Klassen

11.12.2024 15:37

Am 11.12.2024 ging die Reise für die 1. und 2. Klassen in die Eishalle nach Waidhofen an der Ybbs los. Die Kinder freuten sich gemeinsam mit den Lehrerinnen und einigen Eltern das Eislaufen zu erlernen bzw. zu festigen. Es war ein toller Ausflug. Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Begleitpersonen sehr herzlich bedanken.

Adventtag

08.12.2024 12:35

Auch heuer durften wir wieder unseren Adventtag in der Schule feiern. In der Früh besuchte uns der Nikolaus und überbrachte uns frische Semmelkrampusse, die der Elternverein finanzierte. Jede Klasse durfte dem Nikolaus ein Lied, Gedicht etc. präsentieren. Im Anschluss an die Nikolausfeier startete unser Adventtag. Mit Hilfe von einigen Eltern und Großeltern wurde in der Schule gemeinsam gebastelt, geturnt, gebacken und noch viel mehr.

Weihnachtspackerlaktion

26.11.2024 14:35

In diesem Schuljahr nimmt die gesamte Schule an dem ehrenamtlichen Projekt „Weihnachtspackerlaktion“ teil. 

Diese Aktion stellt den Grundgedanken „Kinder helfen Kindern“ in den Mittelpunkt. Es geht darum, dass es in Familien oft Spielsachen, ordentliche Kleidung, Schulbedarf, unbenützte Hygieneartikel usw. gibt, die nicht mehr verwendet oder benötigt werden. 

Im Gegensatz dazu haben viele Kinder in Rumänien oft gar kein Spielzueg und würden sich eben sehr über gut erhaltene Spielsachen/Kleidung/Schulsachen… freuen. 

Im Rahmen dieses Projektes wurde auch bei uns an der Schule fleißig gesammelt und wir konnten viele Pakete auf die Reise schicken. Darüber haben wir uns sehr gefreut!